Appell an die Bundesregierung und die demokratischen Parteien in Deutschland

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
sehr geehrte Damen und Herren,

wir wenden uns an Sie mit dem eindringlichen Appell, ein sofortiges Moratorium für die Erdgaspipeline Nord Stream 2 zu verhängen. Die Gründe für diesen Schritt sind vielfältig. Nord Stream 2

  • treibt einen Keil in den europäischen Zusammenhalt und die transatlantischen Beziehungen;
  • steht im Konflikt mit den neuen europäischen und deutschen Klimazielen;
  • gefährdet die ohnehin prekäre Sicherheit der Ukraine und
  • konterkariert eine gemeinsame europäische Energie-Außenpolitik. 

Nord Stream 2 war von Anfang an ein umstrittenes Vorhaben. Die Verträge wurden kurz nach der Annexion der Krim und der russischen Intervention in der Ostukraine unterzeichnet.

Der unerklärte Krieg gegen die Ukraine geht weiter. Gleichzeitig werden die Repressalien gegen die russische Zivilgesellschaft immer drückender. Dazu kommt eine ganze Serie von Übergriffen gegen die liberalen Demokratien des Westens. Die Hoffnung auf „Wandel durch Handel“ hat sich nicht erfüllt.

Auch klimapolitisch ist Nord Stream 2 aus der Zeit gefallen. Es handelt sich um das größte fossile Infrastrukturprojekt in Europa, das den Import von Erdgas aus den arktischen Regionen Russlands auf Jahrzehnte festschreiben soll. Dabei muss der Erdgas-Verbrauch bereits in diesem Jahrzehnt sinken, wenn die EU ihre Klimaziele erreichen will.

Für die Energiesicherheit Deutschlands und der EU ist Nord Stream 2 nicht erforderlich. Dafür reichen die vorhandenen kontinentalen Pipeline-Kapazitäten aus. Die Pipeline ist primär ein geopolitisches Projekt, das die Ukraine und Polen aus dem Gastransit ausschalten soll. Dem sollte die Bundesregierung nicht die Hand reichen.

Auch widerspricht Nord Stream dem erklärten Ziel der EU, die europäische Gasversorgung zu diversifizieren und monopolistische Strukturen aufzubrechen.

Das Projekt schürt Misstrauen und Zwietracht in der Europäischen Gemeinschaft in einer Zeit, in der die gemeinsame Handlungsfähigkeit dringend gefragt ist. Nicht zuletzt steht Nord Stream 2 dem überfälligen Neustart der transatlantischen Beziehungen im Weg.

Wir rufen deshalb die Bundesregierung auf, umgehend ein Moratorium für Nord Stream 2 zu verhängen, um Raum für einen ernsthaften politischen Dialog zu schaffen. Anschließend sollten auch die amerikanischen Sanktionen ausgesetzt werden.

Konkret sollte ein Moratorium genutzt werden, um

  • die strategischen Implikationen von Nord Stream 2 – insbesondere für die Sicherheit der Ukraine und der östlichen Mitgliedstaaten der EU – zu klären;
  • eine gründliche Ökobilanz vorzunehmen und die Klimawirkungen des Projekts von unabhängiger Seite prüfen zu lassen;
  • eine gemeinsame europäische Energie- und Gaspolitik voranzutreiben;
  • die transatlantischen Differenzen über Nord Stream 2 auszuräumen sowie
  • zentrale Konfliktfragen zwischen der EU und dem Kreml zu erörtern und Nord Stream 2 in diesem Licht neu zu bewerten.

Ein Moratorium für Nord Stream 2 öffnet einen Ausweg aus einer verfahrenen politischen Lage. Es bietet die Chance, zu einer gemeinsamen europäischen Position zu finden. Nicht zuletzt wäre ein Moratorium ein klares Signal gegenüber der russischen Führung, dass sie mit Konsequenzen für ihre fortgesetzten Verstöße gegen internationales Recht und europäische Grundregeln rechnen muss.

Wir bitten Sie, diese Chance nicht verstreichen zu lassen.

Unterzeichnerinnen und Unterzeichner

Laima Liucija Andrikienė, Member of Parliament, Lithuania 

Juri Andruchowytsch, Writer, Ukraine 

Natalia Arno, Free Russia Foundation, USA 

Timothy Garton Ash, Professor at the University of Oxford, United Kingdom 

Anders Åslund, Atlantic Council, Sweden 

Audronius Ažubalis, Member of Parliament, Lithuania 

Rainer Baake, Climate Neutrality Foundation, Germany

Rudi Bachmann, University of Notre Dame, Germany

Margarita M. Balmaceda, Professor at the Seton Hall University, USA 

Marieluise Beck, Zentrum Liberale Moderne, Germany

James D. Bindenagel, Former U.S. Ambassador to Germany, USA

Marianne Birthler, Former Federal Commissioner for the Stasi Records, Germany

Jerzy Buzek, Former Prime Minister, Member of the European Parliament, Poland

Emily Channell-Justice, Harvard University, USA 

Sławomir Dębski, The Polish Institute of International Affairs (PISM), Poland 

Larry Diamond, Stanford University, USA 

Peter B. Doran, Former President of the Center for European Policy Analysis, USA 

Bas Eickhout, Member of the European Parliament, Netherlands 

Michael Emerson, Centre for European Policy Studies; Former EU Ambassador to Russia, Belgium

Mateusz Fałkowski, Pilecki Institute, Poland

Pavel Fischer, Senator, Czech Republic 

Roland Freudenstein, Wilfried Martens Centre for European Studies, Germany 

Ralf Fücks, Zentrum Liberale Moderne, Germany 

Francis Fukuyama, Professor at the Stanford University, USA 

Anthony Giddens, King’s College Cambridge, United Kingdom 

Sven Giegold, Member of the European Parliament, Germany

Hanna Gill-Piątek, Member of Parliament, Poland

Paul Grod, Ukrainian World Congress, Canada 

Rebecca Harms, Former Member of the European Parliament, Germany 

Pavel Havlicek, Association for International Affairs, Czech Republic

Paulina Hennig-Kloska, Member of Parliament, Poland

John Herbst, Atlantic Council; former U.S. Ambassador to Ukraine, USA 

Ben Hodges, Former Commanding General U.S. Army Europe, USA 

Toomas Hendrik Ilves, Former President, Estonia 

Jakub Janda, European Values Center for Security Policy, Czech Republic 

Laurynas Kasčiūnas, Member of Parliament, Lithuania 

Jonathan Katz, German Marshall Fund, USA 

James Kirchick, Brookings Institution, USA 

Jakub Klepal, Forum 2000, Czech Republic 

Pavlo Klimkin, Former Minister of Foreign Affairs, Ukraine 

Petr Kolář, Former ambassador of the Czech Republic to the USA and Russia, Czech Republic 

John Kornblum, Former U.S. Ambassador to Germany, USA

Marcin Korolec, Former Minister of Environment, President of COP19, Poland

Ilko-Sascha Kowalczuk, Historian, Germany

Zdzisław Krasnodębski, Member of the European Parliament, Poland 

Peter Kreko, Political Capital Institute, Hungary 

Sergey Lagodinsky, Member of the European Parliament, Germany 

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Friedrich Naumann Foundation; Former Federal Minister of Justice, Germany 

Miriam Lexmann, Member of the European Parliament, Slovakia 

John Lough, Chatham House, United Kingdom 

Edward Lucas, Center for European Policy Analysis, United Kingdom 

Arminas Lydeka, Member of Parliament, Lithuania 

Michael McFaul, FSI Institute for International Studies; Former U.S. Ambassador to Russia, USA 

Markus Meckel, Former Foreign Minister of the GDR, Germany 

James D. Melville Jr., Former U.S. Ambassador to Estonia, USA 

Marie Mendras, Sciences Po, France 

Vladimir Milov, Former Deputy Minister of Energy, Russian Federation 

Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė, Member of Parliament, Lithuania 

Sascha Müller-Kraenner, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germany 

Jutta Paulus, Member of the European Parliament, Germany 

Žygimantas Pavilionis, Member of Parliament, Lithuania 

Tomasz Peszyński, Pulse of Europe, Czech Republic 

Steven Pifer, Former Deputy Assistant Secretary and U.S. Ambassador to Ukraine, USA 

Ruprecht Polenz, German Association for East European Studies (DGO), Former Member of Parliament, Germany 

Jana Puglierin, European Council on Foreign Relations, Germany 

Janusz Reiter, Former Ambassador of the Republic of Poland to Germany and the USA, Poland 

Adam Daniel Rotfeld, Former Foreign Minister, Poland 

Manfred Sapper, Journal „Osteuropa“ (Eastern Europe), Germany 

András Simonyi, Former Hungarian Ambassador to the USA, Hungary

Karl Schlögel, Eastern European historian and publicist, Germany 

Benjamin L. Schmitt, Harvard University, USA 

Constanze Stelzenmüller, The Brookings Institution, Germany

Mirosław Suchoń, Member of Parliament, Poland

Paul J. Sullivan, Johns Hopkins University, USA 

Giedrius Surplys, Member of Parliament, Lithuania 

Oleksandr Sushko, International Renaissance Foundation, Ukraine 

Nicolas Tenzer, CERAP – France; Guest professor at the Sciences Po, France 

Ellen Ueberschär, Heinrich Böll Foundation, Germany

Andreas Umland, Ukrainian Institute for the Future (Kyiv), Germany

Tom van der Lee, Member of Parliament, Netherlands

Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Berlin, Germany

Alexander Vershbow, Former Deputy Secretary General of NATO; Former U.S. Ambassador to Russia, USA

Vaira Vīķe-Freiberga, Former President, Latvia

Kenneth R. Weinstein, Hudson Institute, USA 

Heinrich August Winkler, Historian, Humboldt University of Berlin, Germany 

Marie L. Yovanovitch, Former U.S. Ambassador to Ukraine, USA 

Jan Zielonka, Professor at the University of Oxford and Ca‘ Foscari University of Venice, Netherlands 

Emanuelis Zingeris, Member of Parliament, Lithuania